
HanseLabor ist eine von studio michael hilgers angestoßene Initiative von DesignerInnen und HandwerkerInnen aus dem Umland der Hansestadt Demmin (Mecklenburg-Vorpommern)
Die Idee der historischen Hanse inspiriert uns sehr- doch leider wird dieses ehemals internationale Handels- und Kulturnetzwerk nicht mehr wirklich gelebt. Wie bei vielen ehemaligen Mitgliedsstädten, ist dieser Namenszusatz auch im Falle der Stadt Demmin ein diffuses Attribut aus einer längst vergangenen ruhmreichen Epoche.
Wir möchten die alten Handelsrouten durch digitale Netzwerke und inspirierende Veranstaltungen endlich wieder aufleben lassen. Uns schwebt eine neue, kleinmaßstäbliche Art der Globalisierung vor: Es geht nicht um Massenprodukte und globale Lieferketten, sondern um individuelle, landestypische Erzeugnisse und Ideen, die lokal aus heimischen Materialien gefertigt und über das WWW verbreitet werden.
Unsere für und mit lokale(n) Unternehmen entwickelten Möbel bestehen aus heimischen Rohstoffen und verbinden die örtliche Wirtschaft über unsere Reichweite in den sozialen Medien und unser Engagement vor Ort mit dem (inter)nationalen Markt. So soll sich mindestens europaweit eine neue kreative Aufbruchsstimmung für unsere Stadt wahrnehmbar manifestieren.
Erklärtes Ziel ist es, ganz im Sinne der Hanse nicht nur von Demmin aus über einen Webshop international Handel zu treiben, sondern auch Menschen (nicht nur) aus anderen Hansestädten in unsere Stadt zu locken.
Uns ist mehr als bewusst, dass die Kaufkraft in unserer strukturschwachen Region denkbar gering ist. Daher wird das HanseLabor nicht nur regional sondern auch auf digitalen Wegen agieren:
Insgesamt verfügen die Mitglieder unserer Initiative über mehr als 60.000 Follower auf Instagram. Wir werden uns auf diesem Wege mit anderen Hansestädten vernetzen, um dort zu ähnlichen Initiativen zu inspirieren.
Aktuell sind wir dabei, ein Nutzungskonzept für ein ehemaliges Kaufhaus in der Demminer Innenstadt zu entwickeln: 5% dieses historisch und städtebaulich relevanten Gebäude dienen zur Zeit als Lagerfläche; 95% dieses architektonischen Schatzes sind seit 30 Jahren ungenutzt.
Das Haus soll perspektivisch die Zentrale des HanseLabors werden, damit sich unsere Idee zu einem konkreten Ort des professionellen und kulturellen Austausches wandeln kann und zukünftig aus Demmin heraus kontinuierlich optimistische und positive Impulse sendet.
Vergleichbare Projekte belegen, dass die Belebung relevanter Gebäude eine Strahlkraft auf die unmittelbare Nachbarschaft ausübt: Wir gehen fest davon aus, dass seit langem leerstehende Ladenlokale in unserer Nachbarschaft mittelfristig endlich wieder an anspruchvolle gleichgesinnte Gewerbetreibende vermietet werden können.
Wir sehen Demmin aufgrund der räumlichen Lage, des ungenutzen lokalen Potentials, der Strahlkraft des Gebäudes und natürlich der unvoreingenommenen sowie offenen Grundeinstellung der Stadt perfekt als Epizentrum für eine Neue Art der Hanse geeignet:
Wir hoffen, Gleichgesinnte zu inspirieren, ihre Existenz in unserer lebenswerten Umgebung aufzubauen und so aktiv unserer schönen Hansestadt eine optimistische Zukunft zu ermöglichen...